Dreimal im Jahr findet in Hamburg das größte Volksfest Norddeutschlands statt. Gemeint ist damit der Hamburger DOM auf dem Heiligengeistfeld im Stadtteil St. Pauli. Klar, dass dieses Ausflugsziel hier nicht fehlen darf!
Im Frühling, Sommer und Winter lockt der Hamburger DOM jeweils auf 1,6 Kilometern mit Attraktionen für Kinder, Junggebliebene und Erwachsene. Bei jeweils gut 250 Attraktionen – vom Kinderkarussell bis zur Geisterbahn – ist für wirklich Jeden etwas dabei.
Frühlingsdom: 24. März bis 23. April 2023
Sommerdom: 21. Juli bis 20. August 2023
Winterdom: November bis 10. Dezember 2023
Hier ein kleiner Auszug von den Besonderheiten, die ihr mit Kindern auf dem Hamburger DOM erleben könnt.
Bummel, so heißt das Hamburger DOM Maskottchen, der seit 2018 nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt.
Zweimal in der Woche könnt ihr ihn treffen – an den Mittwochen und Sonntagen. Dann nämlich spaziert er für zwei Stunden über das DOM-Gelände, um mit euch Erinnerungsfotos zu schießen und ein bisschen Spaß zu verbreiten.
Tipp: Wenn ihr Bummel mit nach Hause nehmen möchtet, geht das im Mini-Format. Steuert dazu die Spielautomaten oder einen der Bauchläden an, an denen ihr ihn gewinnen bzw. kaufen könnt.
Superhelden-Tage
Fahren eure Kinder auf Superhelden ab, nehmt unbedingt die Superhelden-Tage mit. An diesen Tagen trefft ihr auf die berühmtesten Comic-, Kino- und Serienhelden, mit denen ihr Schnappschüsse machen könnt.
Da Fahrgeschäfte und gastronomische Erlebnisse ganz schön ins Geld gehen können, solltet ihr euren Familienausflug zum Hamburger DOM nach Möglichkeit auf einen Mittwoch legen. Dann ist Familientag!
Viele Fahrgeschäfte haben ihre Preise dann z. T. deutlich reduziert und in der Gastronomie gibt es spezielle Angebote für Familien. Dazu braucht ihr keinen Nachweis.
Tipp: Selbst wenn ihr ohne Kinder kommt, gelten die reduzierten Preise.
Im Getümmel des DOM kann man sich schnell mal aus den Augen verlieren. Für alle Familien gibt es daher – und das nicht nur am Familientag – Armbänder als kostenfreien Service. Auf diese Armbänder schreibt ihr einfach eure Telefonnummer. Im Fall der Fälle findet ihr dann schnell wieder zusammen.
Der sog. „Kinder-Finder“ ist an den ersten Geschäften aller Eingänge sowie an allen Kinderfahrgeschäften kostenlos erhältlich. Schilder weisen euch den Weg, wo die Kinder-Finder-Armbänder erhältlich sind.
Freitags gibt es gegen 22/22:30 Uhr jeweils das beliebte DOM-Feuerwerk. Wenn ihr also mit größeren Kindern unterwegs seid, bleibt im Zweifel noch ein wenig länger.
Bitte beachtet aber: Nach dem Feuerwerk wollen in der Regel dann alle Menschen direkt nach Hause. Der Weg zu den öffentlichen Verkehrsmitteln beansprucht dann möglicherweise nochmal eure Nerven.
Die DOM Parkplätze sind klein, teuer und schnell dicht. Die Anfahrt per Auto empfiehlt sich aber schon deshalb nicht, weil es – insbesondere am Wochenende – Staus auf allen Zufahrtsstraßen gibt. Am besten kommt ihr daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die U-Bahn-Linie 3 bringt euch bis zu den Haltestellen St. Pauli (südlicher Eingang zum DOM) oder Feldstraße (nördlicher Eingang), alternativ fahrt ihr mit den S-Bahn-Linien 1 oder 3 bis zur Reeperbahn. Darüber hinaus fahren zahlreiche Buslinien zum Heiligengeistfeld, z. B. die Metrobuslinie 3 bis Feldstraße oder die Linie 111 bis St. Pauli. Die Fahrplanauskunft des HVV hilft euch weiter!