Die Hamburger DOM-Saison startet mit dem FrühlingsDOM. Wenn das größte Volksfest des Nordens seine Pforten öffnet, wird es Zeit, eure Kinder zu schnappen und eine Runde über das Heiligengeistfeld zu spazieren.
Entdeckt um die 250 Attraktionen, von denen ganz viele auch für kleinere Kinder geeignet sind.
Hier ein kleiner Auszug von den Besonderheiten, die ihr mit Kindern auf dem Hamburger DOM erleben könnt.
Bummel den Dom-Bären
Traditionell könnt ihr an zwei Tagen in der Woche auf Bummel, den Dom-Bären treffen. Das niedliche Maskottchen ist ganz kuschelig weich und steht gerne für eine kleine Umarmung, ein gemeinsames Foto und andere Späßchen bereit.
Tipp: Den kleinen Bruder des DOM-Bären könnt ihr an den Spielautomaten oder einem der Bauchläden ergattern und mit nach Hause nehmen.
Attraktionen
Wir alle wissen: Ein Ausflug mit Kindern ist oft nicht gerade günstig. An dieser Stelle haben sich die Betreiber etwas überlegt – den Familientag. Er findet immer mittwochs statt und bietet euch an vielen Fahrgeschäfte und gastronomischen Buden tolle Rabatte.
Tipp: Ihr braucht keine Kinder dabei haben, um von den Preisen zu profitieren. Die Preise gelten für alle.
Auf dem Hamburger FrühlingsDOM ist viel los. Es kann leider immer passieren, dass ihr eure Kids aus den Augen verliert, weil sie irgendwo etwas Interessantes entdecken. Für den Fall der Fälle empfehlen wir euch, den kostenfreien Kinder-Finder zu holen. Dabei handelt es sich um ein Armband, auf das ihr eure Telefonnummer schreiben könnt.
Den „Kinder-Finder“ bekommt ihr an den ersten Geschäften aller Eingänge sowie an allen Kinderfahrgeschäften. Achtet einfach auf die Schilder, die euch zeigen, wo genau sie ausgegeben werden.
Wenn eure Kids so lange durchhalten, lohnt sich ein Besuch an den Freitagen. Abends, genauer gegen 22/22:30 Uhr findet das große DOM-Feuerwerk über dem Heiligengeistfeld statt, welches ca. 15 Minuten dauert. Zu dieser Zeit dimmen die Geschäfte ihre Lichter und Musik oder bleiben sogar ganz stehen, damit ihr das Feuerwerk ganz in Ruhe genießen könnt.
Tipp: Viele sehen das Feuerwerk als gelungenen Abschluss eines DOM-Bummels. Entsprechend voll kann es – zumindest kurzfristig – im Bereich der Ausgänge und in den öffentlichen Verkehrsmitteln werden. Geht also lieber 2–3 Minuten früher oder ganz gemütlich los.
Allgemeine Öffnungszeiten
Öffnungszeiten an den Feiertagen
Die DOM Parkplätze sind klein, teuer und schnell dicht. Die Anfahrt per Auto empfiehlt sich aber schon deshalb nicht, weil es – insbesondere am Wochenende – Staus auf allen Zufahrtsstraßen gibt. Am besten kommt ihr daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die U-Bahn-Linie 3 bringt euch bis zu den Haltestellen St. Pauli (südlicher Eingang zum DOM) oder Feldstraße (nördlicher Eingang), alternativ fahrt ihr mit den S-Bahn-Linien 1 oder 3 bis zur Reeperbahn. Darüber hinaus fahren zahlreiche Buslinien zum Heiligengeistfeld, z. B. die Metrobuslinie 3 bis Feldstraße oder die Linie 111 bis St. Pauli. Die Fahrplanauskunft des HVV hilft euch weiter!