Unsere Empfehlungen für dich

Stöbere nach tollen Ideen:

Die schönsten Höfe rund um Hamburg zum Äpfel pflücken

Die schönsten Höfe rund um Hamburg zum Äpfel pflücken

02. Oktober 2025 / Andreas Kirchner

Herzapfelhof Lühs GmbH & Co. KG

Herzapfelhof Lühs GmbH & Co. KG

Äpfel pflücken auf dem Herzapfelhof

Der Herzapfelhof im Alten Land gehört zu den größten Höfen, auf denen ihr selbst Äpfel ernten könnt. Typisch für die verschiedenen Sorten ist das kleine Apfellogo, das auf jedem Herzapfel zu finden ist. Besonders spannend: Wer möchte, kann sogar eine Apfelbaum-Patenschaft übernehmen und jedes Jahr vom eigenen Baum ernten.

Für alle anderen gilt: Einfach Körbe oder Schubkarren ausleihen, durch die Baumreihen spazieren und die Lieblingsäpfel pflücken – bezahlt wird später nach Kilo. So macht das Backen von Apfelkuchen oder das Naschen zwischendurch gleich doppelt Spaß.

Die Ernte ist während der Saison bis Ende Oktober täglich möglich. Wer lieber gemütlich einkauft, findet die Äpfel auch im Hofladen. Und wer eine Pause braucht, stärkt sich im Hofcafé mit frischem Blechkuchen und einer guten Tasse Kaffee.

Herzapfelhof Lühs
Zufahrt über alte Hofstelle
Osterjork 102
21635 Jork

Telefon: 04162 2548200

Öffnungszeiten:
Montag    08:00–18:00
Dienstag    08:00–18:00
Mittwoch    08:00–18:00
Donnerstag    08:00–18:00
Freitag        08:00–18:00

Öffnungszeiten an Feiertagen
Samstag    08:00–18:00
Sonntag    10:00–18:00

(Tag der Deutschen Einheit)
10:00–18:00

"Im Apfelgarten" - Dirk Meyer - Hofladen im Alten Land

"Im Apfelgarten" - Dirk Meyer - Hofladen im Alten Land

„Im Apfelgarten“ – Dirk Meyer – Hofladen im Alten Land - Äpfel selbst pflücken

Im Hamburger Stadtteil Neuenfelde liegt der Hofladen „Im Apfelgarten“ von Dirk Meyer – ein beliebtes Ausflugsziel im Alten Land. Besucher können hier in der Saison von August bis Oktober Äpfel selbst pflücken. Rund elf Sorten wachsen auf einem Hektar, von Frühsorten wie Gravensteiner bis zum Finkenwerder Herbstprinz.

Im Hofladen gibt es frische Äpfel, Säfte, Konfitüren und Apfelchips – alles direkt vom Hof. Das Selbstpflücken kostet etwa 1,50 € pro Kilo.

Öffnungszeiten
Täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr, freitags teils bis 19:30 Uhr.
Die Automat Sund rund um die Uhr geöffnet.

Adresse & Kontakt
Im Apfelgarten – Dirk Meyer
Neuenfelder Fährdeich 18
21129 Hamburg-Neuenfelde

Tel.: 0176 51006010
Fax: 040 74527636

Obsthof Axel Schuback - Apfelpatenschaft

Obsthof Axel Schuback – Apfelpatenhof im Alten Land

Der Obsthof Axel Schuback in Jork im Alten Land ist bekannt für seine einzigartige Idee der Apfelbaum-Patenschaft. Statt eines herkömmlichen Geschenks erhalten Apfelpaten für ein Jahr „ihren“ eigenen Baum und damit alle Früchte, die er trägt – mindestens 20 kg Äpfel sind garantiert. Zu den beliebten Sorten gehören Elstar, Cox Orange, Holsteiner Cox, Jonagold, Roter Boskoop und Red Jonaprince.

Ein Höhepunkt ist das jährliche Erntefest, bei dem die Paten ihre Äpfel selbst pflücken können. Familien genießen dabei Treckerfahrten, frischen Apfelsaft, Spiel und Spaß zwischen den Obstbäumen. Neben der Apfelernte gibt es saisonale Veranstaltungen wie Apfelblüte, Baumschnittkurse und Kirsch- oder Pflaumenernte.

Der Hofladen bietet zusätzlich frische Äpfel, saisonale Früchte sowie Spezialitäten wie Obstbrände. Ergänzt wird das Angebot durch Ferienwohnungen im „Ferienhof Altes Land“, die in den alten Wirtschaftsgebäuden eingerichtet sind.

Öffnungszeiten
Donnerstag:  Geschlossen
Samstag    10:00–17:00
Sonntag    10:00–17:00

Anfahrt & Parken
Obsthof Axel Schuback – Apfelpatenhof
21723 Jork im Alten Land

Kontaktdaten
E-Mail: info@apfelpatenhof.de
Telefon Ferienwohnungen: +49 (0)4162 2509196

Obstparadies Schuback

Obstparadies Schuback

Obstparadies Schuback – Genuss, Natur und Erlebnisse im Alten Land

Das Obstparadies Schuback in Jork ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, der seit dem 16. Jahrhundert bewirtschaftet wird. Hier verschmelzen Natur, Kulinarik und Gastfreundschaft zu einem besonderen Erlebnis für Besucher.

Obstliebhaber können im Hofladen erntefrisches Obst, sortenreine Apfelsäfte und dekorative Accessoires für Zuhause erwerben. Für Feiern jeder Art – ob Hochzeit, Geburtstag, Taufe oder Betriebsfest – bietet die stimmungsvoll dekorierte Obstscheune einen einmaligen Rahmen.

Ein Highlight ist das Picknickparadies unter Kirschbäumen, wo Gäste entspannte Stunden verbringen. Abenteuerlicher geht es beim Altländer Buschkochen zu: Ein Freiluft-Kochevent mitten im Obsthof. Wer mehr über den Apfel erfahren möchte, kann beim Altländer Apfeldiplom Wissen testen und bei Führungen mit Verkostungen die Vielfalt hautnah erleben.

Auch Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden, sodass der Aufenthalt verlängert werden kann. Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein sind zudem freie Trauungen zwischen Apfelbäumen.

Öffnungszeiten
Tagestheke (Selbstbedienung):

Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr

Samstag & Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr

Apfel- und Kürbisfest 2025:

11. & 12. Oktober 2025, 10:00 – 18:00 Uhr

Anfahrt & Parken
Adresse: Hinterdeich 172, 21635 Jork

Kontaktdaten

Obstparadies Schuback
E-Mail: info@obstparadies-jork.de
Telefon: 04162 911105

Obsthof Schröder

Obsthof Schröder

Obsthof Schröder – Pflücken, Genießen und Entspannen im Alten Land

Der Obsthof Schröder in Jork ist ein echtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Hier könnt ihr nicht nur frische Äpfel ernten, sondern auch Birnen und Zwetschgen direkt vom Baum pflücken. Die Plantage legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und produziert so weit wie möglich CO₂-neutral. Gleichzeitig engagiert sich der Hof für den Erhalt von Bienen – ein wichtiger Beitrag für Natur und Umwelt.

Wer den Besuch mit einer kleinen Auszeit verbinden möchte, findet auf dem Hof auch gemütliche Ferienwohnungen. So lässt sich das Alte Land gleich mehrere Tage lang erkunden und genießen. Am Wochenende wird es besonders genussvoll: Samstags und sonntags gibt es frischen Kuchen und Kaffee – perfekt für eine Stärkung nach dem Pflücken oder einen entspannten Nachmittag.

Öffnungszeiten

Mittwoch – Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr

Anfahrt & Adresse

Obsthof Schröder
Hinterbrack 6
21635 Jork

Obsthof Lefers

Obsthof Lefers – Bio-Obstbau im Alten Land - Äpfel selbst pflücken

Der Obsthof Lefers in Jork blickt auf eine über 240-jährige Tradition zurück und wird heute biologisch-dynamisch nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet. Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und ein respektvoller Umgang mit Natur und Mensch stehen im Mittelpunkt des Familienbetriebs.

Im Hofladen erwarten Besucher knackige Bio-Äpfel, saisonales Obst, Gemüse sowie handgemachte Gelees und Konfitüren. Zur Apfelzeit können Gäste selbst pflücken und im Winter lockt der Tannenbaumverkauf mit Bio-Nordmanntannen zum Selberschlagen. Zusätzlich gibt es hofeigenen Bio-Apfelpunsch, ofenfertiges Obstholz sowie ein abwechslungsreiches Angebot an Erlebnissen wie Hofbesichtigungen, Boßeln oder Feiern.

Öffnungszeiten
Montag – Samstag: 9:00 – 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10:00 – 17:00 Uhr

Anfahrt & Parken
Adresse: Obstmarschenweg, 21635 Jork

Kontaktdaten
Telefon: 04162 / 2545678
E-Mail: info@lefers.de
Mobil Holzbestellungen: 0171 3134708

Tipps & Hintergrund: Selbst Äpfel pflücken rund um Hamburg 🧺🍏

Wenn die Tage kürzer, die Luft kühler und die Blätter bunter werden, beginnt im Alten Land und im Raum Hamburg eine wunderbare Zeit: die Apfelernte. Aber selbst pflücken ist gar nicht so trivial, wie man denkt. Damit dein Pflückausflug ein voller Erfolg wird, hier ein paar Hinweise, was du wissen solltest – und worauf du achten solltest.

1. Wann ist Apfelsaison?

Die Apfelsaison beginnt je nach Sorte bereits im August und zieht sich bis in den November. Früh- und Sommeräpfel sind oft schon ab Ende Juli pflückreif, die Hauptsaison liegt jedoch im September und Oktober. Dann öffnen viele Höfe im Alten Land ihre Plantagen und laden zum Selbstpflücken ein.

2. Welche Sorten gibt es?

Nicht alle Äpfel reifen gleich. Es gibt Früh-, Mittel- und Spätsorten. Wichtig ist auch der Unterschied zwischen „Pflückreife“ und „Genussreife“: Manche Sorten schmecken direkt vom Baum, andere entfalten ihr Aroma erst nach einigen Tagen Lagerung. Bekannte Frühsorten sind Jamba oder Alkmene, während späte Sorten wie Boskoop oder Elstar im Herbst ihre volle Reife erreichen.

3. Wie erkennt man, ob ein Apfel reif ist?

Eine bewährte Methode ist die sogenannte Kipp-Probe: Den Apfel am Zweig leicht anheben und vorsichtig um etwa 90 Grad drehen. Lässt er sich ohne Kraftaufwand lösen, ist er reif. Achte darauf, dass der Stiel am Apfel bleibt – so bleibt er länger haltbar. Idealerweise pflückst du an trockenen Tagen, denn feuchte Früchte sind weniger lagerfähig.

4. Praktische Tipps zum Pflücken & Lagern

  • Pflücke die Äpfel immer einzeln von Hand – nicht schütteln oder ganze Äste abreißen.

  • Verwende Körbe oder Kisten mit weicher Unterlage, um Druckstellen zu vermeiden.

  • Lagere die Ernte kühl, trocken und luftig – zum Beispiel im Keller oder einer kühlen Garage.

  • Sortiere beschädigte Früchte sofort aus, sie sollten möglichst schnell verzehrt oder zu Saft verarbeitet werden.

  • Hilfsmittel wie Apfelpflücker oder eine Leiter sind bei hohen Bäumen sehr praktisch.

5. Rechtliches & Organisatorisches

Wichtig: Äpfel dürfen nur dort gepflückt werden, wo es ausdrücklich erlaubt ist. Höfe im Alten Land geben in der Regel feste Zeiten für das Selbstpflücken bekannt. Oft stehen Körbe oder Pflückbehälter vor Ort zur Verfügung, und bezahlt wird nach Gewicht oder pro Korb.

👉 Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um die Apfelsaison rund um Hamburg zu genießen – ob mit Familie, Freunden oder allein beim Streifzug durch die Plantagen des Alten Landes.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber von hh-mit-kindern.de und engagiert sich leidenschaftlich dafür, Hamburg für Familien erlebbar zu machen. Auf der Webseite stellt er regelmäßig Ausflugstipps, Veranstaltungen und Ideen vor, mit denen Kinder und Eltern die Stadt gemeinsam entdecken können.

Unsere Empfehlungen für dich

Stöbere nach tollen Ideen:

Die schönsten Hamburg-Bücher