Hamburgs aktuell wohl schönster Spielplatz liegt im Baakenpark und ist jederzeit einen Ausflug wert!
Der Baakenpark liegt auf einer mitten im Baakenhafen aufgeschütteten Insel. Auf mehreren künstlichen, fast schon pyramidenartigen Hügeln liegen Sportplätze, eine Aussichtsplattform mit Blick über das Hafengebiet und eben auch ein Spielplatz.
Der Spielplatz im Baakenpark ist vor allem deshalb so schön, weil er so vielfältig ist. Umgeben von eines weichen Kunstrasenumrandung werden Spielgeräte für alle Altersgruppen geboten.
Doch statt der üblichen Klassiker wie Schaukel oder Rutsche, gibt es:
Kletterhäuser, die durch Brücken und Stricke verbunden sind. Einen Bolzplatz, der von Kletterbalken umrandet wird. Einen großen Kunstrasenhügel mit Tunnel und eingelassenen Trampolinen. Und – natürlich – einen kleinen Wasserpark für heiße Tage.
Auf den umliegenden Sportanlagen kann Fuß- oder Basketball gespielt werden. Oder einfach geklettert und getobt. Denn die Tartanflächen sind bewusst auch für Kinder geschaffen worden.
Durchzogen werden die Hügel und der Spielplatze von vielen kleinen Bäumen und Sträuchern, die für Schatten sorgen und zum Picknicken einladen.
Leider fehlt eine Toilette, sonst wär der Park für ganztägige Ausflüge geeignet. Auf der anderen Uferseite des Baakenhafen gibt es jedoch schon einige Cafés und Eisdielen, die zumindest im Sommer Snack und Toilette bereithalten.
Übrigens: Der Baakenpark ist auch was für Architekturfans und wurde 2019 mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis ausgezeichnet.
Fakt | Information |
---|---|
Name | Baakenpark |
Standort | HafenCity, Hamburg |
Eröffnung | 2018 |
Fläche | 1,6 Hektar |
Anzahl der Bäume | ca. 200 |
Anzahl der Sitzgelegenheiten | ca. 200 |
Besonderheiten | Kletter- und Balancierparcours, Spielplatz, Skulpturen, Wasserfontänen, Bouleplatz |
Nutzung | Erholungs- und Freizeitpark, Treffpunkt für Anwohner und Touristen, Veranstaltungsort |
Am besten kommt ihr mit dem Fahrrad! Der Baakenpark ist gerade dazu prädestiniert auf einer Radtour entdeckt zu werden. Alternativ fährt die U-Bahnlinie 4 bis zur Haltestelle Hafencity Universität oder zur neuen Station Elbbrücken. Der Baakenpark liegt genau zwischen diesen Haltestellen, sodass es dann noch ein wenig zu Fuß zu laufen ist. Auto geht natürlich auch, Parkplätze sind aber rar gesät und die vielen Baustellen machen eine Anfahrt eher kompliziert.