Inhalt
Anders als andere Universitäten versteckt die Uni Hamburg ihre naturwissenschaftliche Sammlung nicht in dunklen Archiven vor der Öffentlichkeit. Nein, die Uni Hamburg hat dieser Sammlung (der weltweit viertgrößten Sammlung von Tierpräparaten!) ein eigenes kleines Museum gewidmet, bei dem der Eintritt sogar kostenlos ist. Erst 2017 wurde die Neugestaltung des Zoologischen Museums abgeschlossen.
Das Zoologische Museum präsentiert auf gut 2.000 Quadratmetern verschiedenste Tiere in ganz unterschiedlichen Präparaten. So gibt es neben einem vollständigen Walskelett auch einen ganzen Bären oder das Präparat von Walross Antje – zu Lebzeiten die größte Attraktion des Tierpark Hagenbeck – zu bestaunen. Tafeln und interaktive Touchscreens liefern wichtige Informationen zu den Exponaten und stellen anschaulich den geschichtlichen oder gesellschaftlichen Kontext dar.
Auch für Kindergeburtstage ist das Zoologische Museum ein tolles Ausflugsziel! Nach Voranmeldung gibt es kindgerechte Führungen und in einem abgetrennten Bereich gibt es – exklusiv für die Gruppen – einige Experimente mehr zu entdecken.
Der Eintritt in das Zoologische Museum ist ganzjährig kostenfrei möglich, um eine Spende wird gebeten.
Foto: UHH/Baumann
Das Zoologische Museum erreicht ihr am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Metrobuslinien 4 und 5 fahren bis zur Haltestelle „Grindelhof“, die Metrobuslinie 15 fährt bis „Bundesstraße“. Von beiden Haltestellen seid ihr dann noch ein paar Meter zu Fuß unterwegs.