Schwimmbad „Festland“

Schwimmbad „Festland“

16. August 2025 / Andreas Kirchner

Unter den vielen Hamburger Hallenbädern zählt das Schwimmbad Festland in Altona definitiv zu den aufregendsten für die jüngsten Gäste.
Das absolute Highlight für Kinder ist die fast 900 Quadratmeter große Abenteuerlandschaft mit Wasser-spuckenden Dinosauriern, einem Dampfvulkan, zwei Rutschen und eine Höhlenlandschaft. Neben diesem Highlight und einem kleineren Babybecken mit etwa 30 cm Wassertiefe gehören zudem zwei Schwimmpools und ein Außenbecken zum Angebot des Schwimmbads, in denen sportlich-aktive Eltern voll auf ihre Kosten kommen.

Diese Vorzüge des Festlands haben sich längst bei allen Hamburger Eltern herumgesprochen. Besonders an verregneten Wochenende platzt das Bad aus allen Nähten. Wenn ihr dann einen Parkplatz in der Tiefgarage ergattern wollt, solltet ihr bereits direkt zur Badöffnung um 10 Uhr kommen.

Der Eintritt ist moderat: Der 3-stündige Eintritt für eine Familien (zwei Erwachsene, zwei Kinder) kostet am Wochenende 18,40 €, Besitzer einer Multicard können über die Höhe ihrer Aufladung darauf noch bis zu 18% sparen

Schwimmbad „Festland“
Schwimmbad „Festland“
Schwimmbad „Festland“
Schwimmbad „Festland“
Schwimmbad „Festland“
Schwimmbad „Festland“

Öffnungszeiten

Mo, Do-Fr: 9-22 Uhr
Sa-So: 10-22 Uhr
Jeden 3. Donnerstag im Monat: Ü18-Abend 19:30-23 Uhr

Anschrift & Kontaktdaten

Anschrift

Holstenstraße 30
22767 Hamburg-Altona

Kontaktdaten

Tel: 040 / 188890

Das bietet das Bäderland Festland

  • 900 m² Wasserspielplatz „Dinoland“ (30–32 °C) mit Rutschanlage (20 Meter) und kleine Rutschen
  • Nichtschwimmerbecken mit Wasserspielen
  • Babypool (40 cm Tiefe)
  • Ganzjahresfreibad (25 x 15 m, 1,30 m Tiefe, 25 °C)
  • Hallenbad (25 x 15 m, 1,30 m Tiefe, 28 °C)
  • Sportpool (25-Meter-Bahnen, 1,30–3,50 m Tiefe, 28 °C)
  • Liegewiese
  • Dachterrassen-Saunalandschaft
  • Schwimmschule Kinder & Erwachsene
  • Aqua Fitnesskurse
  • Schwimmclub
  • Gastronomie mit Auswahl an Speisen, Kalt- und Heißgetränken
  • Barrierefreie Duschen, Toiletten, Poollift, Umkleiden und Zugangs- und Eingangsbereiche

Anreise

Wenn ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollt, nutzt ihr die Metrobuslinie 283 bis zur Haltestelle "Thadenstraße (West)". Für Fahrradfahrer gibt es reichlich Fahrradständer direkt vor dem Bad. Kommt ihr mit dem Auto, so könnt ihr in der Tiefgarage des Hallenbads parken. Für Badbesucher (Karte an der Kasse abstempeln lassen!) kostet das pauschal nur 50 Cent. Aber Achtung: An Regentagen ist die Tiefgarage im Nu voll. Daher am besten ein wenig früher kommen und Daumen drücken.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber von hh-mit-kindern.de und engagiert sich leidenschaftlich dafür, Hamburg für Familien erlebbar zu machen. Auf der Webseite stellt er regelmäßig Ausflugstipps, Veranstaltungen und Ideen vor, mit denen Kinder und Eltern die Stadt gemeinsam entdecken können.
hh-mit-kindern.de

Finde die besten Ausflugsziele für Familien in und um Hamburg.