Schwimmbad „Festland“
15.09.2025 - Unter den vielen Hamburger Hallenbädern zählt das Schwimmbad Festland in Altona definitiv ... weiter
Los geht’s – das erwartet dich
PLAY – Creative Gaming Festival 2025 in Hamburg: „Take Care“ zwischen Games, Medienkunst & Diskurs
Das PLAY – Creative Gaming Festival gehört längst zu den spannendsten Veranstaltungen rund um digitale Spiele, Kultur und Kreativität in Deutschland. Vom 12. bis 15. November 2025 öffnet das Festival bereits zum 18. Mal seine Türen – diesmal mit einem neuen Hauptspielort im URBANEO – dem Jungen Architekturzentrum in der Hamburger HafenCity.
Das Motto 2025: „Take Care“. Es widmet sich der Frage nach Verantwortung und Fürsorge – sei es in Spielmechaniken, in narrativen Strukturen, in Multiplayer-Szenarien oder mit Blick auf gesellschaftliche und ökologische Themen.
PLAY steht für die Verbindung von Medienkunst, Diskurs und Bildung mit der Kultur digitaler Spiele. Vier Tage lang dreht sich alles um Workshops, Talks, Shows und eine Ausstellung, die zum Mitmachen einlädt. Internationale und oft experimentelle Spiele laden dazu ein, Neues auszuprobieren und kritisch zu reflektieren. Neben dem Festivalort in der HafenCity gibt es auch ein digitales Gelände, das sogenannte PLAYvalley. Dort können Teilnehmende in Streams reinschauen, sich über Twitch und Discord austauschen und die Festival-Community erleben.
Creative Gaming Studio: Mitmachstationen, an denen eigene Welten gebaut oder VR-Experimente ausprobiert werden können.
Speakers’ Corner: Kurze, knackige 20-Minuten-Talks, in denen das Publikum selbst die Bühne übernimmt.
„Stand der Dinge“: Ein Bereich für Ideen, Prototypen und Projekte aus der Community.
Schulprogramm: Spannende Workshops wie Streetgames, 2D-Game-Design oder KI-Ideen, speziell für Schulklassen, sowie Festivalbesuche mit interaktiver Ausstellung.
Ein besonderes Highlight sind die Creative Gaming Awards. Seit 2016 prämiert das Festival herausragende Spiele und Medienarbeiten, die sich durch Kreativität und Innovation auszeichnen. Auch 2025 werden Preise in verschiedenen Kategorien verliehen, darunter der Publikumspreis und der Award für das „Most Creative Game“.
Viele Programmpunkte sind kostenlos zugänglich. Für Schulen gibt es spezielle Angebote:
Workshops für Schulklassen: Ganztägig von 9:00 bis 14:30 Uhr, Kosten 125 € pro Klasse.
Festivalbesuch für Schulklassen: Mit Ausstellung und Creative Gaming Studio, Kosten 65 € pro Klasse, buchbar in Zeitfenstern am Vormittag oder Nachmittag.
Das Festival richtet sich an alle, die sich für Games begeistern – egal ob Gamer:innen, Künstler:innen, Lehrkräfte, Studierende oder Entwickler:innen. Organisiert wird das PLAY Festival von der Initiative Creative Gaming e. V. gemeinsam mit dem jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg. Unterstützt wird es von verschiedenen Stiftungen und Partnern aus dem Bereich Medien und Bildung.
Interessierte können das Festival-Team unterstützen, etwa bei der Betreuung der Ausstellung. Gesucht werden vor allem Helfer:innen aus Hamburg. Für den Kontakt mit Jugendgruppen ist ein erweitertes Führungszeugnis notwendig.
Das Festival findet von Mittwoch, 12. November, bis Samstag, 15. November 2025 statt.
Mittwoch bis Freitag: Start der Workshops ab 9:00 Uhr, Creative Gaming Studio ab 9:30 Uhr.
Samstag: Start ab 10:00 Uhr, Speakers’ Corner ab 13:00 Uhr.
Hauptspielort ist das URBANEO – Junges Architekturzentrum in der HafenCity, Am Strandkai 7, 20457 Hamburg. Weitere Programmpunkte finden in nahegelegenen Locations in der HafenCity statt.
Festivalteam: welcome@playfestival.de
Presse: presse@playfestival.de
Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Andreas Hedrich, Tel. +49 172 9280376
Veranstalter: Initiative Creative Gaming e. V., Rigaer Straße 80, 10247 Berlin, E-Mail: info@creative-gaming.eu
Das PLAY Festival 2025 ist mehr als nur ein Event für Gaming-Fans. Es ist ein Ort des Austauschs, der Inspiration und der Kreativität. Hier werden Spiele nicht nur gespielt, sondern auch hinterfragt, neu gedacht und in den gesellschaftlichen Kontext gestellt. Ob in Workshops, bei Talks, in der Ausstellung oder im digitalen Raum – PLAY 2025 lädt alle ein, die Welt der Spiele aus einer neuen, verantwortungsvollen Perspektive zu erleben.
15.09.2025 - Unter den vielen Hamburger Hallenbädern zählt das Schwimmbad Festland in Altona definitiv ... weiter
04.10.2025 - Eine Hafenrundfahrt in Hamburg gehört für viele Besucher zum Pflichtprogramm. Doch wer Ham... weiter
11.10.2025 - Wenn ihr im Niendorfer Gehege spazieren geht, bietet sich danach eine Pause im Waldcafé Corel... weiter
14.09.2025 - Das Badlantic Ahrensburg ist ein großer Spaß für die ganze Familie. Das Hallenbad l... weiter
11.10.2025 - Familiecafe Krümel – Sucht ihr einen Treffpunkt, um euch auszutauschen und Leute kennenzu... weiter