Unsere Empfehlungen für dich

Stöbere nach tollen Ideen:

Märchenschiffe Hamburg 2025

Märchenschiffe Hamburg 2025

01. November 2025 / Andreas Kirchner

Märchenschiffe Hamburg 2025 – Zauberhafte Weihnachtsfreude für Kinder und Familien

Wenn sich die Alsterschiffe am Jungfernstieg in glitzernde Weihnachtswelten verwandeln, ist wieder Zeit für die Hamburger Märchenschiffe. Vom 27. November bis 23. Dezember 2025 lädt das City Management Hamburg bereits zum 36. Mal zu einem unvergleichlichen Erlebnis für Kinder und Familien ein. Backen, Basteln, Staunen und Träumen – mitten auf der Alster, umgeben von der festlich erleuchteten Innenstadt.

Saselbek & Sielbek – Die Backschiffe

Die Backschiffe Saselbek und Sielbek sind das Herzstück der Märchenschiffe und seit Jahrzehnten ein Highlight für kleine Bäckerinnen und Bäcker. Unter fachkundiger Anleitung verwandeln sich die Kinder in wahre Weihnachtsbäcker, rollen Teig aus, stechen Sterne und Herzen aus und verzieren ihre Kekse mit bunten Streuseln und Schokolade.

Backkurse

Montag bis Sonntag:
09:00 Uhr · 10:30 Uhr · 12:00 Uhr · 14:00 Uhr · 15:30 Uhr · 17:00 Uhr

Die Teilnahme ist für Kinder ab 4 Jahren möglich, jede Backrunde dauert etwa eine Stunde.

Kartenverkauf & Vorverkauf

Kartenvorverkauf:
📅 Samstag, 15. November 2025
🕘 09:00–14:00 Uhr
📍 Europa Passage Hamburg
💶 3 Euro Sicherungsgebühr pro Karte

Kartenverkauf vor Ort:
Ab dem 27. November 2025 im „Büro Märchenschiffe“ direkt am Anleger Jungfernstieg.
🕙 10:00–14:00 Uhr und 15:00–16:00 Uhr – solange der Vorrat reicht.

Junge Die Bäckerei – Hauptsponsor der Backschiffe

Damit die weihnachtliche Backtradition lebendig bleibt, unterstützt „Junge Die Bäckerei“ als Hauptsponsor die beiden Backschiffe. Jedes Jahr backen rund 10.000 kleine Keksbäcker mehr als 100.000 Kekse – aus insgesamt 5.000 Kilogramm Teig, Zucker, Schokostreuseln und Rosinen.

Als Erinnerung erhalten alle Kinder ihre eigene „Junge Die Bäckerei“-Backschürze und Backmütze, die sie mit nach Hause nehmen dürfen.

Ammersbek – Das Traumschiff

Auf dem Traumschiff Ammersbek werden Kinder zu Märchenfiguren: Königinnen, Zauberern, Löwen oder Feen – dank der professionellen Schminkkünstler:innen, die mit hautverträglichen Farben von Kryolan arbeiten.

Zusätzlich sorgt eine bunte Spiele-Ecke für Unterhaltung, in der Kinder in fantasievolle Welten eintauchen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 10:00–13:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr

  • Samstag & Sonntag: 11:00–18:00 Uhr

Der Eintritt ist frei!

Bredenbek – Das Theaterschiff

Das Theaterschiff Bredenbek bringt Kinderaugen zum Leuchten. Jeden Tag wartet ein neues Abenteuer voller Fantasie, Spaß und Mitmachaktionen.

Tägliches Programm

  • Montag: Die Alsternixe Ilayda taucht in die Unterwasserwelt Hamburgs ein.

  • Dienstag: Reise ins Land der Feen, Fabelwesen, Märchen und Mäuse.

  • Mittwoch: Werkstattwichtel Knut sorgt dafür, dass alles rechtzeitig zur Bescherung bereit ist.

  • Donnerstag: Die Weihnachtshexe Adventa rettet das Fest mit Magie und Herz.

  • Freitag: Märchenerzählerin erzählt heitere Adventsgeschichten.

  • Samstag: Die kleine Möwe reist zum Weihnachtsmann und entdeckt fremde Weihnachtstraditionen.

  • Sonntag: Zauberer Paulo begeistert mit seinem Koffer voller Magie.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 15:00 und 16:00 Uhr

  • Samstag & Sonntag: 11:00–16:00 Uhr, jeweils zur vollen Stunde
    (Die letzte Vorstellung beginnt um 16:00 Uhr)

Der Eintritt ist frei!

Susebek – Das Caféschiff

Während die Kinder auf den Märchenschiffen basteln, backen oder Theater schauen, können Eltern sich auf der Susebek eine kleine Auszeit gönnen. Das Caféschiff liegt direkt am Jungfernstieg und bietet einen wunderbaren Blick auf die festlich geschmückte Alstertanne und die weihnachtliche Kulisse der Innenstadt.

Bei einer heißen Tasse Kaffee, Tee oder Kakao lässt es sich hier perfekt entspannen. Dazu gibt es köstlichen Kuchen, süße Naschereien und kleine Snacks für Groß und Klein – ideal zum Aufwärmen zwischen den Weihnachtseinkäufen.

Öffnungszeiten

Täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr

Anschrift: Jungfernstieg, 20354 Hamburg

Fazit

Die Hamburger Märchenschiffe 2025 sind ein zauberhaftes Erlebnis für die ganze Familie. Zwischen Lichterglanz, Plätzchenduft und Märchenzauber verwandelt sich die Alster in eine schwimmende Weihnachtswelt.

  • Backschiffe Saselbek & Sielbek: Kekse backen und Kindheitserinnerungen schaffen

  • Traumschiff Ammersbek: Schminken, Spielen und Fantasie ausleben

  • Theaterschiff Bredenbek: Geschichten, Zauberei und Mitmachtheater

  • Caféschiff Susebek: Entspannen mit Blick auf die Alster

Ein Besuch der Märchenschiffe ist ein fester Bestandteil der Adventszeit in Hamburg – magisch, familiär und einzigartig.

Anfahrt & Parkmöglichkeiten

Die Märchenschiffe liegen zentral am Anleger Jungfernstieg auf der Binnenalster – mitten im Herzen der Stadt.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • U-Bahn & S-Bahn: Haltestelle Jungfernstieg (U1, U2, U4, S1, S2, S3)

  • Bus: Linien zum Rathausmarkt, Gänsemarkt oder Jungfernstieg

  • HVV-Fähre: Anbindung über die Alsterschifffahrt

Parkmöglichkeiten

In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Parkhäuser, z. B.:

  • Europa Passage (Ballindamm 40)

  • Hanseviertel (Poststraße 2)

  • Bleichenhof (Große Bleichen 35)

Am besten erreichen Familien die Märchenschiffe jedoch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – besonders am Wochenende, wenn es in der Innenstadt festlich voll wird.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber von hh-mit-kindern.de und engagiert sich leidenschaftlich dafür, Hamburg für Familien erlebbar zu machen. Auf der Webseite stellt er regelmäßig Ausflugstipps, Veranstaltungen und Ideen vor, mit denen Kinder und Eltern die Stadt gemeinsam entdecken können.

Unsere Empfehlungen für dich

Stöbere nach tollen Ideen:

Die schönsten Hamburg-Bücher