Los geht’s – das erwartet dich
Internationales Musikfest Hamburg 2026 – Ein magisches Musikerlebnis für Familien & Kinder
Hamburg zeigt einmal mehr, wie kinderfreundlich Kultur sein kann:
Vom 1. Mai bis 03. Juni 2026 verwandelt sich die Stadt beim Internationalen Musikfest Hamburg in eine bunte Klangwelt, in der Familien mit Kindern herzlich willkommen sind.
Auch wenn viele Programmpunkte große Klassiker oder moderne Konzertprojekte zeigen, gibt es zahlreiche Formate, die sich perfekt für Familien eignen – von faszinierenden Klangreisen über weltmusikalische Geschichten bis hin zu Open-Air-Übertragungen und Kreativaktionen.
Hier erfährst du, was Familien beim Musikfest 2026 erwartet, welche Konzerte sich besonders gut für Kinder eignen und wie ihr euren Musikfest-Besuch entspannt planen könnt.
Das Internationale Musikfest Hamburg ist kein „Nur-für-Erwachsene-Event“.
Ganz im Gegenteil: Die Mischung aus Musik, Performance, Weltkultur und offenen Veranstaltungsformaten ist ideal für neugierige Kinder, die gerne Neues entdecken.
Elbphilharmonie, Laeiszhalle und alle beteiligten Ensembles legen großen Wert darauf, Musik generationenübergreifend erlebbar zu machen. Viele Angebote sind kürzer, abwechslungsreich oder besonders visuell – perfekt für Familien.
Hier die Programmpunkte, die sich besonders gut für Familien und Kinder eignen – egal ob ihr Musikprofis oder Einsteiger seid.
Ein echtes Familienhighlight!
Die Aufführung von Leonard Bernsteins „Mass“ wird live auf der Michelwiese übertragen – kostenlos und draußen.
Im Anschluss findet ein großes, buntes Mitmach-Straßenfest statt:
Hier können Kinder Musik hautnah erleben, ausprobieren und entdecken – ohne Konzertsaal-Regeln und mit ganz viel Platz zum Bewegen.
Ein einmaliges Bühnenerlebnis: Die australische Artistengruppe Circa kombiniert wunderschöne Zirkusakrobatik mit der Musik von Gustav Mahler.
Ein ideales Familienkonzert, weil:
Perfekt für Kinder ab ca. 6 Jahren.
Hier lernen Kinder spielerisch die Musik anderer Länder kennen:
Diese Konzerte verbinden:
Gerade für größere Kinder und Jugendliche spannend, die Weltmusik entdecken wollen.
Dieses Projekt ist außergewöhnlich und eignet sich für ältere Kinder & Teens, die Theater, Filme oder außergewöhnliche Performances mögen.
Das B’Rock Orchestra inszeniert das Thema Überfluss und Konsum in einem wilden Mix aus:
Für Jugendliche ein tolles, ungewöhnliches Kunsterlebnis.
Hier treten junge Hamburger:innen ab 16 Jahren auf – aber auch Kinder können als Zuschauende viel mitnehmen.
Es geht um:
Ein schönes Format, um Kultur für junge Menschen nahbar zu machen.
Damit Eltern leichter planen können:
Viele der großen sinfonischen Werke – z. B. Verdis Requiem, Wagners „Götterdämmerung“ oder Mahlers Sinfonien – sind eher lang, laut oder anspruchsvoll. Für ältere Kids und Teens mit Musikinteresse sind sie toll, für kleinere Kinder eher weniger.
Damit der Kultur-Ausflug gelingt:
1. Früh buchen
Familienfreundliche Konzerte sind schnell ausverkauft.
2. Sitzplätze am Rand
Ideal für Kinder, die zwischendurch mal raus müssen.
3. Public Viewing nutzen
Die Open-Air-Übertragung ist perfekt für kleine Kinder – entspannt, ohne Sitzregeln.
4. Kinderfragen zulassen
Viele Konzerte mit Weltmusik oder Performance eignen sich super, um über Musik und Kulturen zu sprechen.
5. Mit einem Spaziergang verbinden
Tolle Kombis:
6. Snacks & Getränke nicht vergessen
In der Elbphilharmonie sind Snacks im Saal nicht erlaubt – vorher stärken lohnt sich.
Tickets sind bereits erhältlich unter:
Viele Formate haben familienfreundliche Preise oder gute Plätze in den oberen Rängen für kleines Budget.
Weil Musik hier greifbar, bewegend und spielerisch wird.
Kinder können:
Gerade die Mischung aus klassischer Musik, Weltmusik, Jazz, Performance und Zirkus macht das Festival 2026 zu einem besonderen Erlebnis für Familien.
Das Internationale Musikfest Hamburg 2026 zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig, spannend und familienfreundlich Musik sein kann. Ob Open-Air-Übertragung, Zirkusshow, Weltmusik oder kreative Mitmachformate – für Kinder jeden Alters gibt es etwas zu erleben.